Verordnung zur Förderung der Transparenz auf dem Telekommunikationsmarkt
Lesen Sie hier alles über die TK-Transparenzverordnung
TK-Transparenzverordnung
Die Verordnung der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen zur Förderung der Transparenz auf dem Telekommunikationsmarkt ist am 01.06.2017 in Kraft getreten. Lesen Sie hier alles Über die TK-Transparenzverordnung.
Generelle Informationen zur Bandbreite am Anschluss des Kunden
Der Internet-Zugang wird standardmäßig mit einer Bandbreite, wie im Produktinformationsblatt aufgeführt, überlassen.
Sofern bei VDSL Produkten aufgrund der physikalischen Eigenschaften der Anschlussleitung die aufgeführten Standard- Bandbreite am jeweiligen Anschluss nicht erreicht werden können, überlässt die net services GmbH & Co. KG auf Wunsch dem Kunden den Internet-Zugang auch dann, wenn an seinem Anschluss die aufgeführten Bandbreite nicht zur Verfügung stehen. Eine bestimmte Bandbreite innerhalb der Bandbreitenkorridore kann aus oben genanntem Grund nicht zugesagt werden.
Folgende Einflussfaktoren können, die am Anschluss des Kunden erreichbare Bandbreite, beeinflussen:
- die jeweiligen physikalischen Eigenschaften der Teilnehmeranschlussleitung, insbesondere von der sog. Leitungsdämpfung, die sich u. a. aus der Länge und dem Leitungsdurchmesser sowie dem Zustand der Anschlussleitung ergibt
- die Netzauslastung des Internet-Backbones,
- die Bandbreite der angewählten Server des jeweiligen Inhalteanbieters,
- die vom Kunden verwendeten Endgeräten (Router, PC inkl. dessen Betriebssystem und sonstige eingesetzte Software)
- die Nutzung von Telefonieleistungen und ggf. IPTV-Leistungen reduziert die für Internetdienste zur Verfügung stehende Bandbreite.
Diese Faktoren sind demnach ausschlaggebend für die erreichbare Bandbreite am Anschluss des Kunden. Alles über die korrekte Bandbreitenmessung finden Sie hier.
Definition der Maximal, Minimal und normalerweise zur Verfügung stehenden Bandbreite
Die maximal zur Verfügung stehende Bandbreite ist die, in der Produktbeschreibung, ausgewiesene Bandbreite. Die Minimal zur Verfügung stehende Bandbreite bezieht auf die technisch geringste Bandbreite, die den Anschluss des Endkunden erreicht. Aufgrund der oben aufgeführten Einflussfaktoren kann kein realistischer Mindestwert ermittelt werden. Die normalerweise zur Verfügung stehende Bandbreite, stellt den Durchschnittswert der technisch erreichten Bandbreite aus bestehenden Werten in den entsprechenden Produkten der net services GmbH & Co. KG dar.
Jetzt bestellen
Schnell und einfach
Füllen Sie unser Onlineformular aus und schließen Sie Ihren Vertrag bequem von zu Hause ab.
Verfügbarkeitscheck
Ist Ihre Anschrift verfügbar?
Überprüfen Sie, ob Sie im werrakom Anschlussgebiet liegen:
Vetriebspartner
in Heringen
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Unterlagen? Sprechen Sie gern unsere Vertriebspartner vor Ort an:
Service- und Vertriebspartner
Helmut Frodermann
Herfaerstraße 9
36266 Heringen
Tel.: 06624-9230-0
Handy: 0151 - 12 23 43 07
Vertriebspartner
IT-Service C. Stein
Melanchthonstr. 8
36266 Heringen
Tel.:06624-54127