Sie haben Fragen?
Hier sind die Antworten
Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen zu werrakom für Sie zusammengestellt. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Vertrag
Wählen Sie das gewünschte Produkt und melden Sie sich einfach hier online an. Alternativ können stehen unser Auftragsformular sowie alle weiteren Vertragsunterlagen hier zum Download zur Verfügung: werrakom Auftragsformular
Außerdem haben Sie die Möglichkeit die Auftragsunterlagen postalisch über unser Kontaktformular anzufragen oder Sie reichen den Auftrag bei einem unserer Vertriebspartner vor Ort ein.
Grundsätzlich sollte immer der Mieter einen Auftrag einreichen.
Die Mindestvertragslaufzeit unserer Produkte beträgt 24 Monate, mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Laufzeitende. Wird der Vertrag nicht fristgerecht zum Laufzeitende gekündigt verlängert er sich jeweils um 12 Monate.
Eine Ausnahme ist das werraMAX. Das werraMAX hat eine Mindestvertragslaufzeit von 4 Wochen und verlängert sich jeweils um 4 Wochen, sofern der Vertrag nicht mit einer Frist 4 Wochen zum Laufzeitende gekündigt wird.
Sofern Sie keine Veränderung an Ihrem Vertrag mit uns vornehmen (z. B. Produktwechsel) verändert sich die monatliche Grundgebühr nicht.
Die buchbaren Optionen haben unterschiedliche Laufzeiten. Grundsätzlich wird eine gebuchte Option immer mit Beendigung des Hauptvertrages beendet. Die Laufzeiten können Sie hier einsehen.
Bei einem Wechsel zu uns entstehen Ihnen bei uns keine Kosten. Bitte prüfen Sie zur Sicherheit die Vertragsbedingungen Ihres aktuellen Anbieters, ob hier ggf. Gebühren für einen Vertragswechsel anfallen.
Nein, sofern Sie einen Festnetzanschluss mit mindestens einer Festnetzrufnummer haben kündigen wir Ihren jetzigen Anschluss mithilfe des Anbieterwechselauftrag (erhalten Sie postalisch mit der Auftragseingangsbestätigung von uns) bei Ihrem aktuellen Anbieter für Sie. Voraussetzung ist ein Telefonanschluss bei uns.
Ausnahmen sind alle Verträge ohne Festnetzrufnummer, wie z. B. ein reiner Internet-Vertrag, eine separat gebuchte Flatrate und Preselection. Sollten Sie diese Produkte nutzen, müssen Sie diese selbst bei Ihrem Anbieter (z. B. T-Online, 1&1, etc.) kündigen.
Bitte beachten Sie, dass durch die Kündigung des Vertrages ggf. auch Ihre aktuelle E-Mail-Adresse gelöscht wird. Bitte erkundigen Sie sich daher auch diesbezüglich bei Ihrem jetzigen Internet-Provider. Diese übernehmen wir nicht.
Eine Übernahme der alten Rufnummer(n) ist problemlos möglich. Geben Sie bei der Beauftragung an, dass Sie die Mitnahme Ihrer Rufnummer(n) wünschen. Wir fragen Ihre Rufnummern zum gegeben Zeitpunkt an und kündigen in dem Zusammenhang auch gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihren Altvertrag und übernehmen alle Formalitäten für Sie.
Sollten Sie eine E-Mail Adresse bei Ihrem aktuellen Anbieter haben, bleibt diese von uns unberührt. Sie müssen sich selbständig dort erkundigen, ob diese nach Vertragslaufzeit bestehen bleibt oder gelöscht wird.
Ihr Vertrag bei Ihrem Altanbieter wird erst gekündigt und stillgelegt, sobald die Versorgung durch uns gewährleistet ist. Da wir einer Versorgungspflicht unterliegen, muss dies vorab sichergestellt sein. Es entstehen für Sie keine doppelten Kosten sofern Sie uns mit der Rufnummernportierung beauftragt haben.
Sollten Sie Ihren bisherigen Vertrag bereits selbst gekündigt haben, dann geben Sie in unserem Auftragsformular bitte einen Terminwunsch an.
Sofern Sie die Mitnahme der bisherigen Rufnummern wünschen beachten Sie bitte folgendes: erst nach Ablauf der Vertragslaufzeit des alten Vertrages dürfen wir Ihre Rufnummern anfragen, es kann also sein, dass sie für eine Übergangszeit Rufnummern von uns bekommen. Die Rufnummernübernahme kann maximal 3 Monate nach Beendigung des Vertrages durchgeführt werden.
Sofern Ihr LTE-Vertrag eine klassische Festnetznummer mit ortsgebundener Vorwahl beinhaltet, sind wir durchaus in der Lage Ihren Altvertrag zu kündigen. Sollten Sie z.B. sogenannte Bundle-Verträge inkl. Mobilfunkvertrag gebucht haben, ist eine Kündigung durch uns leider nicht möglich. In diesem Fall müssten Sie diesen Vertrag selbst kündigen.
Nein, Mobilfunk wird von uns nicht angeboten, aus dem Grund können wir keine Mobilfunkverträge übernehmen.
Sie müssen lediglich das Auftragsformular und bei Rufnummer(n)mitnahme das Anbieterwechselauftrag ausfüllen. Diesen erhalten Sie auf dem Postweg von uns mit der Auftragseingangsbestätigung, nachdem ein Auftrag eingegangen ist.
Upgrades sind immer, auch während der Mindestvertragslaufzeit, kostenlos möglich, Downgrades während der Mindestvertragslaufzeit nur gegen ein einmaliges Entgelt (siehe Preisliste).
Der Vertrag hat bei einem Produktwechsel wieder eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Laufzeitende. Wird der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt verlängert er sich automatisch um jeweils 12 Monate.
Ja, zusammen mit Ihrer Auftragsbestätigung erhalten Sie Ihre persönlichen Login-Daten für unser Kundenportal. Hier erhalten Sie alle Informationen zu Ihrem Tarif und können beispielsweise Ihre monatlichen Rechnungen einsehen. Auch Änderungen der Kundendaten können hier vorgenommen werden.
Wenn Sie die Zugangsdaten für das Kundenportal vergessen haben, dann fordern sie einfach ein neues an, indem Sie auf der Startseite des Portals auf „Passwort vergessen“ klicken.
In unserem Kundenportal können Sie all Ihre persönlichen Daten einsehen, Ihr aktuelles Produkt und Rechnungen sowie die Einzelverbindungsnachweise, sofern diese gewünscht sind. Außerdem können Sie hier eine Rufweiterleitung einstellen oder Sperrklassen einrichten.
Sie haben die Möglichkeit, einen kostenpflichtigen Vor-Ort-Service für die Installation Ihres Routers zu buchen oder Sie nutzen einfach die Anleitung, die wir Ihnen zusammen mit dem Router zusenden.
Die Vor-Ort-Installation ist kostenpflichtig gem. Preisliste und nur in Verbindung mit einem Router der net services buchbar.
Bei der Vor-Ort-Installation werden folgende Leistungen erbracht:
- Installation und Inbetriebnahme des WLAN-Routers
- Anschluss der Telefone an den WLAN-Routers
- Anschluss eines PC/Laptop an den WLAN-Router
Sollten Sie Probleme bei der Online-Anmeldung haben, dürfen Sie uns gern über das Kontaktformular kontaktieren, wir senden Ihnen dann die Auftragsdokumente per Post zu.
Bei einer Vertragsübernahme reichen Sie als Auftragsinhaber ein Änderungsformular ein. Der neue Vertragsinhaber reicht bitte zusammen mit diesem ein neues Auftragsformular ein.
Ja, im Falle eines Umzuges aus unserem Versorgungsgebiet, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten, unabhängig von der Mindestvertragslaufzeit, zu kündigen.
Internetanschluss
Nein, bei unseren Produkten gibt keine Volumenbeschränkung.
Nein, ein E-Mail-Postfach mit persönlichen E-Mail-Adressen ist nicht Teil unseres Produktangebotes. Sollten Sie eine E-Mail-Adresse bei einem anderen Anbieter haben kann diese in der Regel auch über das Vertragsverhältnis hinaus genutzt werden. Setzen Sie sich hierfür bitte mit Ihrem aktuellen Anbieter in Verbindung.
Wir können nicht genau sagen welche Bandbreite an Ihrem Haus verfügbar ist, da Ihr Haus ist an einen bestimmten Kabelverzweiger der Deutschen Telekom angeschlossen ist. Die verfügbare Bandbreite ist abhängig von der Entfernung Ihres Hauses zu diesem Kabelverzweiger. Eine endgültige Aussage dazu ist leider erst möglich, nachdem wir die Teilnehmeranschlussleitung bei der Deutschen Telekom bestellt haben und Ihr Anschluss aktiv ist.
Sie können mit Hilfe der Breitbandmessung Desktop-App, die tatsächliche Datenübertragungsrate Ihres Breitbandanschlusses messen.
Diese finden Sie unter: https://breitbandmessung.de/desktop-app
Bitte beachten Sie die technischen Hinweise zur Durchführung der Messung um Einflüsse auf die Messung zu vermeiden.
Diese sind vor allem:
- WLAN deaktivieren
- Ausreichende Leistung der Netzwerkkarte
- Direkte Lan-Verbindung mit Router
- Keine parallelen Anwendungen und Datenverkehre
- Aktuelle Router-Firmware
Außerdem besteht bei den meisten Routern die Möglichkeit die Geschwindigkeit über die Benutzeroberfläche einzusehen. Die Informationen dazu entnehmen Sie bitte den Herstellerinformationen.
Nein, das hochbuchen auf eine höhere Bandbreite ist immer kostenlos. Sie müssen dazu lediglich ein Änderungsformular ausfüllen. Dieses Änderungsformular finden Sie unter den Dokumenten.
Eine feste IP-Adresse gibt es bei unseren Privatkundenprodukten nicht. In unseren Geschäftskundenprodukten ist immer mindestens eine feste IP-Adresse enthalten.
Für eine bessere Reichweite der WLAN-Signale empfehlen wir den Einsatz von WLAN-Repeatern.
IPv4 und IPv6 Adressen werden standardmäßig dynamisch vergeben. Im Normalfall werden bei jeder Einwahl neue Adressen vergeben.
IPv6 wird automatisch für alle „Projekt“ Privatkundenanschlüsse freigeschaltet. In seltenen Fällen müssen Sie IPv6 noch auf Ihrem Endgerät aktivieren. Sie erhalten dann die IPv6 Adressen zusätzlich zu der IPv4 Adresse.
Die aktuellen Modelle der AVM FRITZ!Box sind mit der neuesten Firmware IPv6 fähig. Wenn Sie das Update auf die neueste FRITZ!OS Version manuell durchführen möchten rufen Sie bitte die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (fritz.box) in Ihrem Internetbrowser auf. Klicken Sie auf "Assistenten" und dann auf "Update" bzw. "Firmware aktualisieren".
Die von uns angebotenen Router von AVM (FRITZ!Box) unterstützen bereits IPv6. Sollten Sie einen eigenen Router verwenden, entnehmen Sie Ihrer Herstellerseite, ob auch ihr konkretes Modell IPv6 schon unterstützt. AVM selbst beschreibt die notwendigen Schritte auf:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/573_IPv6-Unterstutzung-in-FRITZ-Box-einrichten/
Die Freischaltung von IPv6 erfolgt kostenfrei und wird Ihnen automatisch zur Verfügung gestellt.
Stellen Sie sicher, dass auf dem Router die Unterstützung für IPv6 aktiviert und
- Prüfen Sie, ob dem Router ein sog. IPv6-Präfix zugeteilt wurde (im Menü der FRITZ!Box unter „Online-Monitor).
- Stellen Sie sicher, dass der Router für die angeschlossenen Geräte als DHCPv6-Server dient und diese Funktion aktiviert ist.
- Prüfen Sie auf den Endgeräten bzw. dem Router, ob die IPv6-Adressen zugewiesen wurden.
Sollten Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an uns.
Hinweise zum Fernzugriff auf die Router von AVM über IPv6 finden Sie hier:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1120_Uber-MyFRITZ-kein-Zugriff-auf-FRITZ-Box-moglich/
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1497_Kann-MyFRITZ-an-einem-Internetzugang-mit-IPv6-DS-Lite-genutzt-werden/
Wenn Sie einen eigenen Router verwenden, wenden Sie sich bitte an den Support des Herstellers.
Diese Zugangsdaten benötigen Sie nur, wenn Sie einen eigenen Router nutzen möchten. Um diesen einzurichten, benötigen Sie die Internetzugangsdaten. Wenn Sie unseren Router verwenden, benötigen Sie diese Daten nicht, da wir für Sie bereits alles voreingestellt haben.
Router
Wir bieten zwei verschiedene Router an, den Standardrouter und den Premiumrouter. Eine Übersicht inkl. der Unterschiede finden Sie hier. Alternativ können Sie eine eigenen Router verwenden. Die Verwendung eines eigenen Routers erfolgt auf eigene Gefahr des Kunden. Eine Haftung der net services für die vollständige Funktionalität des Gerätes im Netz der net services wird ausdrücklich ausgeschlossen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem „Beipackzettel Routerfreiheit“, der Leistungsbeschreibung sowie aus § 7 der AGB.
Ja, als Hilfestellung für die Installation Ihres Routers können Sie die Installationsanleitung verwenden. Diese finden Sie hier.
Ja, Sie haben die Möglichkeit eine kostenpflichtige Vor-Ort-Installation für Ihre FRITZ!Box zu buchen. Dieser Service ist nur in Verbindung mit einem Router von uns buchbar.
Gewitter verfolgen uns viele Monate im Jahr. Ganz besonders sind Gewitter bei hohen Temperaturen so gut wie vorprogrammiert.
Generell gilt deshalb: Das Risiko eines Überspannungsschadens für elektronische Geräte im Haushalt durch Blitzschäden ist nicht zu unterschätzen! Auch Blitzableiter oder hintereinander geschaltete Schutzgeräte sind nicht immer 100% sicher.
Durch Blitzschäden in der Umgebung kann es zu Spannungsschwankungen in der Telefonleitung/Stromnetz kommen und Ihre Endgeräte beschädigen.
Wie können Sie Ihre Geräte bei Gewitter effektiv schützen?
- Blitzableiter für äußeren Schutz anbauen
- Router sowohl vom Stromnetz als auch vom LAN/Kabelanschluss trennen
- Steckerleiste(n) ebenfalls von der Steckdose trennen
Sofern der Router gemietet ist, stellen wir Ihnen das defekte Gerät in Rechnung und lassen Ihnen, auf Wunsch, ein neues Mietgerät zukommen (gemäß AGB). Sollten Sie einen Router bei uns gekauft haben, können sie selbstverständlich erneut einen Router bei uns kaufen.
Die Kosten für die Neuanschaffung eines Routers übernimmt in der Regel die Hausratversicherung. Leiten Sie die Rechnung einfach an Ihre Hausratversicherung weiter.
Telefonanschluss
Rufnummernportierung bedeutet Rufnummernmitnahme.
Sie können Ihre Telefonnummer von Ihrem alten Telefonanbieter gerne mit zu uns nehmen. Kreuzen Sie dafür einfach das Feld „bestehende Rufnummer mitnehmen“ im Auftragsformular an.
Wichtig: Gerne kündigen wir Ihren Telefonanschluss. Den bestehenden Anschluss kündigen wir nur in Verbindung mit der Rufnummernmitnahme. Der Übernahmetermin ist natürlich von der Vertragslaufzeit Ihres jetzigen Anbieters abhängig.
Die Portierung Ihrer Rufnummern ist kostenfrei. Hinweis: Es kann sein, dass Ihr aktueller Anbieter für die Rufnummernportierung eine Gebühr verlangt.
Bei einem Privatkunden Neuanschluss sind standardmäßig ein Sprachkanal und eine Rufnummer enthalten. Sie haben die Möglichkeit bis zu 10 Rufnummern mitzunehmen. Gegen Aufpreis können Sie zwei weitere Sprachkanäle buchen und bis zu (insgesamt) 10 Rufnummern.
Als Privatkunde können Sie bis zu 10 Rufnummern mitnehmen.
Nein, eine Rufnummernmitnahme ist nur innerhalb eines Vorwahl-Gebietes möglich. Sie erhalten in dem Fall je Sprachkanal eine neue Rufnummer von uns (kostenlos).
In unseren Telefonanschlüssen ist standardmäßig ein Sprachkanal enthalten. Das bedeutet, Sie können mit einem Telefon zurzeit telefonieren, auch wenn Sie mehrere Rufnummern haben. Wenn Sie mehrere Telefone gleichzeitig nutzen möchten, dann benötigen Sie einen weiteren kostenpflichtigen Sprachkanal. Sie können maximal zwei weitere Sprachkanäle zu Ihrem Anschluss dazu buchen.
Wir bieten ISDN-ähnliche Leistungsmerkmale. An unserem hochwertigen Premiumrouter haben Sie die Möglichkeit ISDN-Telefone direkt anzuschließen. Weitere Informationen erhalten Sie Homepage unter dem Menüpunkt "Router".
Sie können alle Sonderrufnummern anrufen, sofern Sie keine Sperre eingerichtet haben. Die Tarife für die einzelnen Sonderrufnummern können Sie in den Verbindungsentgelten entnehmen.
Sie haben die Möglichkeit eine Sperrklasse für bestimmte Vorwahlen über das Kundenportal einzurichten. Oder Sie beauftragen die Einrichtung einer Sperrklasse über uns (kostenpflichtig gemäß Preisliste). Einzelne Rufnummern können entweder direkt über den Router gesperrt werden oder Sie beauftragen uns (kostenpflichtig gemäß Preisliste).
Ja, Sie können zusätzliche Sprachkanäle hinzubuchen. Sie haben die Möglichkeit bis zu zwei Sprachkanäle zusätzlich zu buchen. Die Preise für zusätzliche Sprachkanäle können Sie der Preisliste in den Dokumenten entnehmen.
Sie können z. B. analoge Telefon- und Fax-Geräte sowie DECT-Telefone direkt an unsere Router anschließen. ISDN-Telefone sowie einige Telefonanlagen können nur über den Premiumrouter verwendet werden.
Sie können direkt bei der Bestellung auswählen, ob Sie einen Eintrag in gedruckte und elektronische Verzeichnisse wünschen. Der Eintrag beinhaltet Standardmäßig den Nachnamen des Anschlussinhabers und die Hauptrufnummer.
Wenn Sie bereits einen Auftrag eingereicht haben, einen Eintrag ändern möchten oder einen weiteren Telefonbucheintrag wünschen, dann senden Sie uns das ausgefüllte Änderungsformular zurück.
Einer der häufigsten Gründe von Störungen der Telefonie bei ausgehenden Gesprächen ist die Aktivierung der HD-Funktion in Ihrer FRITZ!Box. Da wir keine HD-Telefonie unterstützen, ist es zwingend erforderlich diese
- zu deaktivieren, wenn Sie DECT-Endgeräte nutzen. Gehen Sie hier bitte wie folgt vor:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "DECT".
- Klicken Sie im Menü "DECT" auf "Schnurlostelefone".
- Klicken Sie bei dem jeweiligen Telefon auf die Schaltfläche (Bearbeiten).
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Merkmale des Telefoniegerätes".
- Wählen Sie im Abschnitt "HD-Telefonie" in der Ausklappliste die Option "HD deaktiviert" aus. Falls der Abschnitt nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die Erweiterte Ansicht.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
Ja, es entstehen zusätzliche Kosten, wenn Sie von dem Festnetzanschluss auf ein Handy anrufen oder eine Weiterleitung auf ein Handy einrichten. Diese Preise können Sie den Verbindungsentgelten in den Dokumenten entnehmen.
Hinweis: Sollten Sie viel vom Festnetz ins Mobilfunknetz telefonieren schauen Sie sich gern unsere Mobilfunk Zusatzoptionen an.
Sie haben die Möglichkeit unsere Option-Mobil zu buchen, mit dieser halbieren Sie den Minutenpreis ins nationale Mobilfunknetz. Eine Mobilfunkflatrate gibt es nicht.
Sie schließen Ihr Telefon an Ihren Routern an. Sollten Sie eine Inhaus-Verkabelung nutzen, dann klären Sie dies bitte mit Ihrem Haustechniker ab.
Rechnung
Sie können per Lastschriftverfahren oder per Überweisung/Rechnung zahlen.
Grundsätzlich stellen wir die monatliche Rechnung in unserem Kundenportal (sobald zugänglich) zur Verfügung. Sofern Sie eine aktuelle E-Mail-Adresse bei uns hinterlegt haben, senden wir Ihnen eine Information per E-Mail, sobald eine neue Rechnung im Kundenportal zum Download zur Verfügung steht. Optional können Sie die Rechnung per Post erhalten.
Wenn es zu einer Rücklastschrift kommt, wird der Kunde automatisch in den Status eines Überweiser gesetzt. Dieser Status wird solange aufrechterhalten, bis das Kundenkonto komplett ausgeglichen ist.
Bitte beachten Sie, dass auch nachfolgende Rechnungen in dieser Phase zum Überweisen ausgestellt werden. Sprich, wenn zum Zeitpunkt der Erstellung der folgenden Rechnung das Kundenkonto noch nicht ausgeglichen war, ist diese Rechnung ebenfalls zu Überweisen. Einen entsprechenden Hinweis finden Sie am Ende der jeweiligen Rechnung.
Ja, Sie können eine Kontenübersicht schriftlich bei uns anfordern, diese ist kostenpflichtig. Die Kosten können Sie unserer Preisliste entnehmen.
Aktuell bestehen offene Forderungen, die trotz mehrmaligen Zahlungserinnerungen/Mahnungen nicht ausgeglichen wurden.
Für die Freischaltung des Anschlusses müssen alle offenen, fälligen Forderungen ausgeglichen werden. Darüber hinaus muss für die Freischaltung einmalig ein Betrag in Höhe von 49,- EUR entrichtet werden. Die genauen Angaben sind in den Mahnungen aufgeführt.
Jetzt bestellen
Schnell und einfach
Füllen Sie unser Onlineformular aus und schließen Sie Ihren Vertrag bequem von zu Hause ab.
Verfügbarkeitscheck
Ist Ihre Anschrift verfügbar?
Überprüfen Sie, ob Sie im werrakom Anschlussgebiet liegen:
Vetriebspartner
in Heringen
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Unterlagen? Sprechen Sie gern unsere Vertriebspartner vor Ort an:
Service- und Vertriebspartner
Helmut Frodermann
Herfaerstraße 9
36266 Heringen
Tel.: 06624-9230-0
Handy: 0151 - 12 23 43 07
Vertriebspartner
IT-Service C. Stein
Melanchthonstr. 8
36266 Heringen
Tel.:06624-54127